Krankengymnastik am Zentralen Nervensystem (KG-ZNS) in Isenbüttel
01
Was ist Krankengymnastik am Zentralen Nervensystem (KG-ZNS)?
KG-ZNS umfasst spezialisierte Therapieansätze zur Förderung der Bewegungsfähigkeit bei neurologischen Erkrankungen oder Verletzungen. Techniken wie Bobath und PNF (Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation) spielen dabei eine zentrale Rolle.
02
Ziele der KG-ZNS
Diese Therapie kann dazu beitragen, Bewegungsabläufe zu verbessern, Muskelspannung zu regulieren und die Selbstständigkeit im Alltag zu unterstützen. Durch gezielte Übungen wird die Aktivität des Nervensystems angeregt, um Funktionen neu zu erlernen oder zu optimieren.
03
Anwendungsgebiete
KG-ZNS wird häufig bei neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfällen, Multipler Sklerose, Parkinson oder Schädel-Hirn-Traumata eingesetzt. Auch Patient:innen mit Entwicklungsstörungen oder degenerativen Erkrankungen profitieren von dieser Methode.
Krankengymnastik (KG) ZNS – Physiotherapie für das Zentralnervensystem
Die Krankengymnastik am Zentralnervensystem (KG ZNS) ist eine spezialisierte Form der Physiotherapie, die sich auf die Behandlung von neurologischen Erkrankungen und Störungen des Nervensystems konzentriert. Sie wird eingesetzt, um Bewegungsfunktionen zu verbessern, die durch Schädigungen im Gehirn oder Rückenmark beeinträchtigt wurden. Ziel ist es, motorische Fähigkeiten, Koordination und die Körperwahrnehmung zu fördern.
Einsatzgebiete der KG ZNS
KG ZNS wird vor allem bei Patienten mit neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfällen, Parkinson, Multiple Sklerose, Hemiparese, und Querschnittslähmungen angewendet. Sie hilft dabei, verlorengegangene Bewegungsfähigkeiten zu rehabilitieren, die Koordination zu verbessern und die Muskulatur zu stabilisieren.
Therapieansatz und Techniken
Die Therapie zielt darauf ab, die neurologische Heilung zu unterstützen, indem gezielte Übungen zur Förderung der Beweglichkeit, Gleichgewicht und Muskelkraft durchgeführt werden. Durch spezielle Techniken wie Bobath, Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation (PNF) und Vojta wird das zentrale Nervensystem aktiviert, um Bewegungsmuster zu verbessern und das normale Bewegungsverhalten wiederherzustellen.
Fazit
KG ZNS ist eine äußerst wirkungsvolle Therapie für Menschen mit neurologischen Störungen, die durch spezialisierte Übungen und Techniken die Bewegungsfähigkeit und Lebensqualität der Patienten erheblich steigern kann.
Das Leben besteht in der Bewegung.
Aristoteles (384 - 322 v. Chr.)