Allgemeine Informationen & Leistungen

Physiotherapie im DTZI

Physiotherapie in Isenbüttel

In der Physiotherapie oder auch Krankengymnastik, werden Heilmittel äußerlich angewendet, die vor allem die Bewegungs- und Funktionfähigkeit des Körpers verbesssern, erhalten oder auch wiederherstellen sollen.
Der Physiotherapeut nutzt seine diagnostischen, manuellen und auch pädagogischen Kompetenzen, um die Behandlung des Patienten zum Erfolg zu führen. Beschwerden und Einschränkungen des Funktions- und Bewegungsapparates werden mit unterschiedlichen Therapien gelindert und verbessert.

Einsatzgebiete der Physiotherapie

Die drei Einsatzgebiete der Physiotherapie sind Prävention, Behandlung und Rehabilitation.

Unter Prävention wird im allgemein das Vorbeugen von Erkrankungen verstanden. Die Primärprävention dient dabei, die Entstehung von Krankheiten zu vermeiden. Mit der Sekundärprävention soll der Wiederkehr von gleichartigen Erkrankungen vorgebeugt werden.

Mit der Therapie, also der eigentlichen Behandlung, kommen Früh- und Langzeitbehandlungen von akuten und chronischen Erkrankrankungen zum Einsatz. Außerdem unterstützt die Physiotherapie andere Maßnahmen bei akut erkrankten Patienten. Mit der Behandlung soll zudem die Lebensqualität im Alter gesteigert werden.

Im dritten Einsatzgebiet der Physiotherapie, der Rehabilitation, kommen Maßnahmen zur Wiederherstellung, zum Ausgleich von Funktionseinbußen und zur Verbesserung der Lebensqualität zum Einsatz. Dem Patienten soll trotz seiner körperlichen Beeinträchtigung die Möglichkeit gegeben werden, am alltäglichen Leben teilzunehmen und seinen Alltag zu bewältigen.

Unsere Leistungen

Krankengymnastik (KG)

Die Krankengymnastik umfasst therapeutische Übungen, die zur Förderung der Beweglichkeit, Stärkung der Muskulatur und Linderung von Beschwerden dienen. Dabei wird gezielt auf individuelle körperliche Einschränkungen eingegangen.

Manuelle Therapie (MT)

Mit präzisen Mobilisationstechniken und Griffen zielt die Manuelle Therapie darauf ab, Gelenkblockaden zu lösen, Schmerzen zu lindern und die Funktionalität des Bewegungsapparates wiederherzustellen.

Massagen

Massagen fördern die Durchblutung, lösen muskuläre Verspannungen und tragen zur körperlichen Regeneration sowie zum allgemeinen Wohlbefinden bei.

Manuelle Lymphdrainage (MLD)

Diese sanfte Technik regt den Lymphfluss an, reduziert Schwellungen und unterstützt die Entgiftung des Körpers auf natürliche Weise.

Kinesiotape

Elastische Tapes stabilisieren gezielt Gelenke und Muskeln, fördern die Durchblutung und unterstützen die Heilung, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken.

KG-ZNS

Die neurologische Krankengymnastik hilft bei der Wiederherstellung von Bewegungsmustern nach Erkrankungen wie Schlaganfall oder Parkinson und unterstützt die Verbesserung motorischer Fähigkeiten.

Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD)

Die CMD-Therapie behandelt Funktionsstörungen des Kiefergelenks und hilft, Schmerzen sowie Verspannungen im Kiefer- und Nackenbereich zu lindern.

Fußreflexzonenbehandlung

Durch gezielte Stimulation der Reflexzonen am Fuß können Organe positiv beeinflusst, Beschwerden gelindert und die Selbstheilungskräfte des Körpers unterstützt werden.
Nach oben scrollen